Details
Die Chia-Pflanze, auch Salvia hispanica genannt, gehört zur Gattung der Salbei und der Familie der Lippenblütler. Sie wird kommerziell gezüchtet, denn die Klausen dieser Pflanze sind zum Verzehr geeignet und sind gemeinhin als Chia-Samen bekannt. Heimisch in Mexiko und Guatemala wird die Chia-Pflanze nun auch in Australien und Südamerika kultiviert.
Die gesundheitlichen Vorteile der Chia-Samen liegen nach Betrachtung der Inhaltsstoffe auf der Hand. Sie sind reich an krebsverhindernden Antioxidantien, gut verwertbarem Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium und Kalzium. Tatsächlich enthalten Chia-Samen fünfmal mehr Kalzium als beispielsweise Milch, zweimal mehr Kalium als Bananen und dreimal mehr Eisen als Spinat!Ganz besonders bekannt sind sie heute für ihre verdauungsfördernden Aspekt. Durch den sehr hohen Gehalt an Ballaststoffen und ihrer quellenden Eigenschaft unterstützen sie die Darmtätigkeit auf schonende, jedoch sehr effektive Weise. Chiasamen zeichnen sich auch durch das optimale Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6 Fettsäuren aus. Weil die Makro-Nährstoffe – Eiweiß, Fett, Ballaststoffe und Kohlenhydrate – der Chiasamen optimal ausbalanciert sind, schwören Athleten weltweit darauf. Zusätzlich zu dieser guten Verteilung liefern die glutenfreien Chia-Samen komplexe Kohlenhydrate, dementsprechend wirken sie positiv auf den Blutzuckerspiel und versorgen den Körper lange und gleichmäßig mit Energie. Die bereits angesprochene Quellfähigkeit sorgt für eine zusätzliche Flüssigkeitsversorgung.
Wie viele der „neuentdeckten“ Superfoods haben Chiasamen eigentlich eine sehr lange Geschichte, über 5000 Jahre, um genau zu sein. Schon die Azteken, Inkas und Mayas bedienten sich der positiven Eigenschaften dieser Samen und verwendeten sie nahezu täglich sowohl als Lebensmittel als auch für medizinische Zwecke, beispielsweise um Giftstoffe und Säuren im Körper zu binden. Damals wie heute werden Chiasamen vorrangig in Wasser eingeweicht, um sie vor dem Verzehr aufquellen zu lassen, was die Verdauung und den Wasserhaushalt reguliert. Chiasamen sind jedoch auch ein beliebter und gesunder Zusatz im morgendlichen Müsli oder im Salat und eignen sich auch als Verfeinerung von Brot und anderen Backwaren. Sie sind geröstet oder gemahlen zu genießen, aber auch roh oder getrocknet.
Was Chia-Samen zusätzlich als Superlebensmittel qualifiziert, ist ihre lange Haltbarkeit. Im Gegensatz zu anderen Samen kann man Chia-Samen über 4 Jahre lagern, ohne Geschmack oder Inhaltsstoffe einzubüßen und ohne Befürchtungen, dass die Samen ranzig werden können. Ein echter Alleskönner!